Puchstein — Puchstein, Otto, Archäolog, geb. 6. Juli 1856 in Labes, studierte 1875–81 in Straßburg und Berlin, bereiste 1881–83 als Stipendiat des Archäologischen Instituts Italien, Griechenland, die Türkei und Ägypten, war 1883–96 Direktorialassistent bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Puchstein — Otto Puchstein Otto Puchstein (* 6. Juli 1856 in Labes; † 9. März 1911 in Berlin) war ein deutscher Archäologe und Bauforscher … Deutsch Wikipedia
Otto Puchstein — Puchstein Gedenkstein in Łobez Ott … Deutsch Wikipedia
Gießhübel-Puchstein — Kyselka … Deutsch Wikipedia
Agrigentum — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… … Deutsch Wikipedia
Akragas — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… … Deutsch Wikipedia
Robert Johann Koldewey — Robert Koldewey bei der Untersuchung eines Fundstücks; Selbstauslöser, Babylon o. J. (vor 1917) Johannes Gustav Eduard Robert Koldewey (* 10. September 1855 in Blankenburg (Harz), Herzogtum Braunschweig; † 4. Februar 1925 in Berl … Deutsch Wikipedia
Tal der Tempel — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… … Deutsch Wikipedia
Liste der Klassischen Archäologen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg — In der Liste der Klassischen Archäologen an der Albert Ludwigs Universität Freiburg werden alle Hochschullehrer für Klassische Archäologie gesammelt, die an der Albert Ludwigs Universität Freiburg lehrten und lehren. Das umfasst alle… … Deutsch Wikipedia
Griechische Tempel Siziliens — Die griechischen Tempel Siziliens wurden von griechischen Siedlern erbaut, die ab der Mitte des 8. Jahrhunderts v. Chr. begannen, Sizilien zu kolonisieren. Tempel E in Selinunt Die bedeutendsten griechischen Tempel Siziliens befinden… … Deutsch Wikipedia